
Tartelette mit geräuchertem Lachs, Rande und Zorri Kresse
Zutaten und Zubereitung
Plating
- Geräuchertes Lachsmousse
- Urdinkel-Tartelette
- Randenchip
- Zorri-Kresse-Randen-Dip
- Fivola (essbare Blüte, bordeauxfarben)
Geräuchertes Lachsmousse
Zutaten
- 350 g geräucherter Lachs
- 220 g Halbrahm
- 220 g Trinkmilch
- 50 g Briocheabschnitte
- 10 g Nussbutter
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 20 g Zwiebeln
- 20 g Zitronensaft (frisch gepresst)
- Weißer Pfeffer
Zubereitung
Geräucherten Lachs klein schneiden und in den Pacojet-Becher geben. Halbrahm, Milch und Briocheabschnitte zugeben.
Zwiebel schälen, klein schneiden und mit Nussbutter und Sonnenblumenöl sanft karamellisieren. Leicht abkühlen lassen, dann zur Lachsmousse-Masse geben.
Mit Zitronensaft und weißem Pfeffer abschmecken.
Urdinkel-Tartelette
Zutaten
- 25 g feiner Hartweizengrieß (Semola)
- 75 g Urdinkel-Roggenvollkornmehl
- 1 EL Randensaft
- 1 Prise Salz
- 25 g kalte Butter (in Würfeln)
- 1 EL Wasser
- 2 Tropfen Lebensmittelfarbe Bordeaux
Zubereitung
Backofen auf 190 °C vorheizen.
Alle Zutaten zu elastischem Teig kneten. Auf 1–2 mm ausrollen, Rondellen ausstechen und in Tarteletteformen legen. Mit zweiter Form beschweren und 7 Min. blind backen.
Aus dem Ofen nehmen, vollständig auskühlen lassen.
Randenchip
Zutaten
- 100 g Rande
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zweig Kerbel
- 80 g Wasser
- 1 EL Maizena
- 1 EL Zorri Kresse Öl
- Salz & weißer Pfeffer
Zubereitung
Ofen auf 180 °C vorheizen.
Rande mit Olivenöl bestreichen, mit Kerbel in Alufolie wickeln, 90 Min. backen. Haut entfernen, klein schneiden, mit Wasser, Maizena und Zorri-Kresse-Öl fein mixen, durchsieben.
Masse mit Schablone auf Backmatte verstreichen, Schablone entfernen, trocknen lassen. Im Ofen bei niedriger Temperatur 10–15 Min. trocknen. Abkühlen lassen, luftdicht aufbewahren.
Zorri-Kresse Öl (Kaltextraktion)
Zutaten
- 100 g Zorri Kresse (Koppert Cress)
- 200 g Sonnenblumenöl
- 1 Prise Salz
Zubereitung
Alle Zutaten kalt 2 Min. mixen. 1 Std. im Kühlschrank ziehen lassen. Durch Sieb in Spritzsack geben, über Nacht abhängen lassen. Spitze abschneiden, Satz entsorgen, Öl erneut sieben und kalt stellen.
Zorri-Kresse-Randen-Dip
Zutaten
- 1 EL Zorri Kresse Öl
- 1 EL Randenextrakt
- 60 g Frischkäse
- 1 KL Zitronensaft
- 1 Prise Sumac
- 1 KL Honig
- Salz & weißer Pfeffer
Zubereitung
Alle Zutaten gut vermengen, abschmecken und durchsieben. In Quetschflasche füllen und kühl stellen.
Chef: Sabrina Cipolla

Verwandte Rezepte
Gastronomische Meisterwerke
Verwandte Produkte
Say yes to the cress